Programm
13:30Uhr Beginn
14:00Uhr Vortrag: Bildung ohne Zwang – Anarchisten als Pädagogen
von Ulrich Klemm, Ulm
Finanziell gefördert durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Am Beispiel anarchistischer Pädagogen wird die Tradition einer libertären Pädagogik dargestellt, wie sie bis heute lebendig geblieben
ist. Anarchisten zählen in der Bildungsgeschichte zu den ersten Reformpädagogen, die antiautoritäre und herrschaftsfreie Konzepte
für Bildung und Erziehung praktizierten.
Im zweiten Teil des Vortrags werden aktuelle bildungs- und schulpolitische Perspektiven diskutiert – was heißt es heute,
libertär-pädagogisch zu handeln und zu denken?
16:00Uhr Geigerzähler
17:00Uhr Vortrag: Anarchistische Perspektiven zw. Alltag&Föderation
19:00Uhr Kino
20.00 Uhr Einlass Solikonzi
ab 20.30Uhr Konzert mit Drown in Concrete, Verge on Reason, Contienda Libertad und Desgarrado
ansonsten: fette Aftershowdisse, Infostände, den ganzen Tag veganes Essen, Streetart Fotoausstellung, Tetrapacktaschen selbermachen (1,5/2l Tetrapack mit rechteckigem Boden mitbringen), evtl. Siebdruck…
Ort
Sächsischer Bahnhof
Erfurtstraße 19
07545 Gera
..direkt nebem dem Südbahnhof
(Anfahrt)
Der Theorieteil bis 20 Uhr ist Eintrittsfrei, das Konzi kostet
Solieintritt für Projekte, wobei der Gewinn gespendet wird
und nichts in die eigenen Taschen fließt.
Hier kann mensch sich die Mitschnitte der beiden Vorträge herunterladen:
Bildung ohne Zwang – Anarchisten als Pädagogen von Ulrich Klemm
Anarchistische Perspektiven zwischen Alltag & Föderation
mlip, der zweite link ist falsch, vielleicht könnt ihr den im obigen kommentar einfach ersetzen, the right one is: http://www.mediafire.com/?yjzogjakz2n
beste grüße